
2-Kanal Netzgerät 0V-20V / 6A pro Kanal, max.120W gesamt. R&S ID: 3638.3376K03. Elektronische Last max. 20V / 3A. Sense, Elektron. Sicherung, FuseLink, QuickArb, Logging, USB/LAN Schnittstelle. Option: K103 = Digitale Ein-/Ausgänge, Trigger, Inhibit, Control, Fault. Gerät mit 12 Monaten Herstellergewährleistung und gültigem Kalibrierzertifikat.
Der NGL202 ist ein 2-Kanal Netzgerät und eine hochpräzise Quelle und Senke.
Die Netzgeräte der Serie R&S®NGL200 sind mit ihrer hohen Genauigkeit und schnellen Lastausregelzeit perfekt für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Durch die Zwei-Quadranten-Architektur können sie sowohl als Quelle als auch als Senke agieren und damit Batterien oder Verbraucher nachbilden. Schnelle Lastwechsel, wie z.B. beim Umschalten vom Sleep-Modus in den Sendebetrieb mobiler Kommunikationsgeräte vorkommen, können mittels der kurzen Regelzeiten ebenfalls bedient werden.
Strom max.: 6 A pro Kanal
Spannung pro Kanal 0-20V
Ausgangsleistung max.: 120 W gesamt
Elektronische Last: max. 20V / 3A
Lastausregelzeit: < 30 µs
Auflösung: bis zu 5 µV / 10 nA
Welligkeit und Rauschen: < 500 µV (eff.) / < 1 mA (eff.)
Sense, Elektron. Sicheurng, FuseLink, QuickArb, Logging
USB/LAN Schnittstelle
Schnelle Regelung der Ausgangsspannung
Geringste Restwelligkeit und niedriges Rauschen
Messwerte mit bis zu 6 ½ Stellen Auflösung
Galvanisch getrennte und erdfreie Kanäle
Trennung der Ausgangsstufe durch Relais
Zwei Quadranten: Betrieb als Quelle und Senke
Konstantspannungs-, Konstantstrom- und Konstantwiderstandsbetrieb
Variabler Innenwiderstand
Schnelle Datenaufzeichnung
Schutzfunktionen für Gerät und Messobjekt
Sicherheitseinstellungen zum Schutz des Prüflings
Touchscreen mit hoher Auflösung
Farbcodierung der Betriebszustände
QuickArb-Funktion
EasyRamp-Funktion
Speichern und Laden von Geräteeinstellungen
Zugeschnitten auf den Einsatz in Laboren und Systemracks
Sense-Funktion für erhöhte Genauigkeitsanforderungen
Anschlüsse an Front- und Rückseite
Fernsteuerung der Gerätefunktionen
Schnell am Bus und auf dem Labortisch
Emulation der spezifischen Eigenschaften einer Batterie
Betrieb als elektronische Last um Strom oder Leistung gezielt abzuführen
€ 2.500 (net) $3.000 (US)